Beratungsschwerpunkt

Marketing-Beratung

» Was zur Masche geworden ist, sollte man fallen lassen « – H.-J. Quadbeck-Seeger

Marketingberatung

Eine Marketing-orientierte Unternehmensführung ist in Käufermärkten unabdingbar. Dies bedeutet, dass man sein Unternehmen vom Markt/Kunden her führen muss und dessen Bedürfnisse/Interessen in den Fokus aller Entscheidungen stellt. Darüber hinaus sind die eigenen Unternehmensziele ebenfalls zu befriedigen. Die mangelnde Kundenorientierung —insbesondere der obersten Führungsebene— stellt laut dem zukünftigen Weltchef der Boston Consulting Group, Hans-Paul Brückner, ein wesentliches Problem dar.

USing marketing basics

Die 4 Marketingsäulen

Marketing besteht aus der

  • Produktpolitik
  • Preispolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik

Alle Bereiche müssen auf die Wünsche der anvisierten Zielgruppe abgestimmt sein, damit ein homogenes Unternehmens- und Leistungsbild entsteht. Marketing wird häufig mit dem Begriff „Werbung“ gleichgesetzt, und da wir alle ständig mit Werbung konfrontiert werden, glauben wir auch etwas davon zu verstehen. Deshalb gibt es keinen Bereich in einem Unternehmen, über den mehr diskutiert und gestritten wird, als den Bereich der „Werbung“ innerhalb des Marketing. Da es um Emotionen geht, wird auch gerne emotional geurteilt und gehandelt. Dies führt leider immer wieder zu teuren Misserfolgen. In einer wirtschaftlich schwierigen Zeit kann man sich solcherlei „Spielereien“ nicht mehr leisten. Daher gilt es auch für die Entscheidungsfindung in diesem Bereich objektive Bewertungskriterien zu finden und objektive Kontrollmechanismen im Unternehmen zu installieren.

Charge Forward

Kontrollmechanismen

Gibt es diese objektiven Kontrollmechanismen überhaupt? Schon Henry Ford I. hat gesagt: „50% der Werbung die ich mache sind überflüssig – ich weiss nur nicht welche!“ Natürlich kann man den Erfolg oder Misserfolg einer Massenwerbung nie exakt messen, Tendenzen sind aber bei genauer Analyse erkennbar. Dabei sollten neben quantitativen Faktoren auch qualitative Ergebnisse analysiert werden. So kann eine Sonderverkaufsaktion von Markenartikeln zu Niedrigstpreisen das quantitative Umsatzziel erreichen, den Ruf des Unternehmens aber nachhaltig schädigen und die Stammkundschaft vergraulen.
 ist Ihnen behilflich bei der Überprüfung Ihrer Marketingstrategie. Dabei werden alle vier Bereiche des Marketingmix überprüft. Ebenso entwickeln und implementieren wir Kontrollsysteme zur Überprüfung des werblichen Erfolges.  erarbeitet auch neue Strategien, die die Effizienz des Werbebudgets nachhaltig erhöhen.

Zum Gründer

Jan Höttges

Jan Höttges absol­vierte ein betriebs­wirt­schaft­liches Stu­dium an der Fach­hoch­schule Köln. Von 1990 bis 1997 war er in ver­schiedenen lei­tenden Posi­tionen bei einem Möbel­handels­unter­nehmen tätig; ab 1994 als Mit­glied der Geschäft­sleitung. Danach war er geschäfts­führender Gesell­schafter mit Ver­antwortung für die Bereiche Ein­kauf und Ve­rkauf bei einem Sanierungs­fall mit über 3.000 Mitarbeitern und 50 Filialen. Anschließend war er als Mit­glied der Geschäfts­leitung bei einem Einkaufs­ver­band ver­antwort­lich für die Be­reiche Marketing, Organisation und EDV. Schließ­lich wurde er zum Vor­stand für Marketing er­nannt. Im Jahr 2003 grün­dete er die Unternehmens­beratung pro­bonum. Von 2005  - 2022 war er Gesellschafter der Böcker Ziemen Unternehmensberatung, Bonn mit der auch weiterhin eng kooperiert wird. Darüber hinaus liegt zukünftig jedoch der Focus auf der strategischen Begleitung von Unternehmen in Form von Beirats- und Aufsichtsratmandaten sowie dem Management eigener Beteiligungen.

Kontaktieren sie uns!

8 + 5 =

probonum Holding GmbH

Stieglitzhof 35
42657 Solingen, Deutschland

info@probonum.com

Consent Management Platform von Real Cookie Banner